1. Ursprünglich war MENZEL ein Soloprojekt. Wie entstand daraus die Magie eines Duos, und was hat Euch beide zusammengebracht?
MENZEL: Schön, dass du fragst, das ist unsere Lieblingsgeschichte. Max hat seine Musikreise als Soloprojekt schon 2020 gestartet und tatsächlich handelten all seine Songs schon damals davon, mit der großen Liebe die Welt zu erkunden. Als wir uns 2022 getroffen haben, war das dann einfach ein riesengroßes Glück. Tabea war die perfekte Ergänzung, die das gut konnte, was Max nicht konnte, wie zum Beispiel Social Media. Dann war Tabea im Studio bei Max Produzent Alex Klebl von Anfang an dabei und hat auch dort schon an den Texten mitgeschrieben. Beim ersten Gig als MENZEL hat Max noch alleine gesungen und Tabea getanzt, aber seitdem wir die Songs beim ersten Wohnzimmerkonzert in unserer Wohnung zusammen gesungen haben, war klar, dass wir die Reise von da an zusammen gehen. Und den Rest der Geschichte versteht man am besten, wenn man unsere Songs in Releasereihenfolge anhört. 2. Eure Songs klingen nach Sehnsucht, Freiheit und einem Hauch Retro Charme. Wenn Eure Musik ein Ort wäre, wie sähe dieser aus? MENZEL: Er hätte auf jeden Fall viel Sonne, das Meer oder den See in der Nähe... Vielleicht wäre es auch kein Haus, sondern ein Tipi in der Natur, wo man Songs schreiben, ein Glas Wein trinken und gutes Tiramisu essen kann. 3. „La Dolce Vita“ als Lebensgefühl: Was macht ihr privat? MENZEL: Wenn wir gerade nicht spielen, fahren wir, neben Max Alltag als Matheleherer und Tabeas als Masterstudentin, jedes Jahr nach Italien in den Urlaub, genießen dort die Zeit in der Sonne, nehmen die Tage, wie sie kommen, erleben schöne Momente und verpacken das wieder in unsere Songs. Das ist für uns der Inbegriff von “La Dolce Vita”: Nach dem bruzzeln am Nachmittag in der italienischen Sonne einen neuen Song aufnehmen und ihn sich in der Abenddämmerung beim Vino Bianco stundenlang anhören und dazu tanzen. 4. Eure EP „Für immer wach“ wurde gerade mit 3 Songs veröffentlicht – welche Emotionen oder Botschaften wollt ihr mit diesem Projekt transportieren? MENZEL: Die EP erzählt von der Sehnsucht danach, das Leben leicht zu nehmen, die kleinen Momente zu genießen, in verrückten Zeiten das Leben zu feiern, sich auch mal Zeit für sich zu nehmen, um sich frei zu fühlen und die schönen Stunden mit den Personen, die einem wichtig sind zu genießen. Unsere Songs sind eine Einladung zusammen loszuziehen und gleichzeitig eine Erinnerung, das dann auch wirklich zu machen!!! Viel zu oft nehmen viele Menschen das Leben zu ernst und vergessen dann, die kleinen Momente zu feiern! Auch die anderen beiden Tracks “Freifühlen” und “Afterhour” tragen einen mit good vibes durch den Tag und die Nacht und transportieren für uns (und hoffentlich auch euch) die Energie des gemeinsamen “Für immer wach”-Gefühls. 5. ‘Für immer wach’. Wann habt ihr zuletzt eine Nacht durchgemacht? (Und hat es sich gelohnt?) MENZEL: Uh so richtig durch gemacht haben wir schon länger nicht mehr, aber so spontan fällt uns ein: Das letzte mal war tatsächlich, als wir im März in Nürnberg in der Luise unsere neuen Songs das erste Mal live performt haben, da haben wir ganz nach dem Motto “Für immer wach” nach dem schönen Gig eine sehr lange Afterhourparty gemacht. “Für immer wach” wird übrigens auch der Titel des ersten Albums, das wir im Herbst releasen wollen, für das wir sicher noch die ein oder andere Nacht durchmachen werden ☺ 6. International zu klingen und trotzdem authentisch (deutsch) zu bleiben – wie schwer oder leicht fällt Euch dieser Spagat beim Songwriting? MENZEL: Darüber haben wir selbst noch nie nachgedacht. Das passiert irgendwie ganz natürlich, da wir für alle Worte, die uns auf Deutsch zu langweilig klingen, eine spannende Alternative suchen. Ansonsten fühlt sich ein Song für uns irgendwie nicht ganz fertig an. Da dürfen immer ein paar Inspirationen aus anderen Ländern miteinfließen, weil das Lebensfgefühl, das in den Worten anderer Sprachen liegt, einfach nicht übersetzt werden kann. 7. In Euren Texten geht es oft um Liebe in all ihren Facetten – wenn Liebe ein Sound wäre, welches Instrument würde sie bei MENZEL spielen? MENZEL: Da ist die Antwort für uns klar: Sie wäre ein Piano. Ganz einfach weil fast all unsere Song als erstes auf dem Klavier entstehen und Max oft abends stundenang am Klavier sitzt und Tabea ihm dabei zuhört. Und ganz nebenbei ist es auch das Instrument was Max Tabea gerade beibringt und bei vielen MENZEL Songs eine wichtige Rolle spielt, deswegen ist es das Instrument, was uns am meisten verbindet. 8. Wenn ihr Eure Musik mit zwei Emojis beschreiben müsstet – welche wären das? MENZEL: ❤🕺🏼💃🏽 (müssten eigentlich drei sein, sonst fehlt was) 9. Ihr ladet zum Tanzen ein – stellt Euch vor MENZEL macht eine eigene Tanzparty. Welcher Song (ausser Euren eigenen) darf niemals fehlen? MENZEL: Witzig dass ihr das fragt, wir treten ja auch oft auf Festen oder Hochzeiten mit den (für uns zumindest) größten Dance Hits auf und tanzen dort mit den Partygästen. Und da dürfen natürlich Songs wie Celebration von Kool and the Gang und September von Earth Wind and Fire NICHT fehlen. Die machen uns selbst um 4 Uhr morgens beim Tanzen in der Küche jedes mal Spaß. 10. Wo würdet ihr eines Tages am liebsten LIVE spielen, um „Für immer wach“ mit der Welt zu teilen? MENZEL: Da gibt es ehrlich gesagt keinen bestimmten Ort, aber gerne auf einer großen Bühne im Freien, wo die Menschen offen und friedlich sind und die Lovely happiness mit uns teilen wollen und mit uns zusammen singen. Das wäre schön. 11. Angesichts der Vielfalt in der heutigen Musiklandschaft: Wie möchtet ihr mit Eurem Indie Pop Sound einen bleibenden Eindruck hinterlassen? (Was unterscheidet MENZEL von anderen Bands, und wie definiert ihr Euren Erfolg)? MENZEL: Wir wollen nicht nur Musik machen, sondern hoffen die Welt ein bisschen besser zu machen und eine schöne Community aufzubauen, in der viele Menschen sind, denen es wichtig ist liebevoll mit ihren Mitmenschen umzugehen und Negativität hinter sich zu lassen. Die Welt wird immer schnelllebiger und ist kompliziert genug, da wollen wir mit unserer Musik einfach einen Ort schaffen, an dem lovely happiness und das Leben gefeiert wird und Menschen sich gegenseitig supporten, denn wie wir beide gemerkt haben: zusammen sind wir stärker und Liebe wird immer gewinnen, wenn wir ihr den Platz geben, um sich auszubreiten. |